1. Hat das Unternehmen eine laufende D&O-Police von Hiscox und / oder wurde in den vergangenen 3 Monaten bereits ein Angebot von Hiscox angefordert?
Ja Nein
2. Hat das Unternehmen während der vergangenen 12 Monate eine Ablehnung für die Erstellung eines D&O Angebots erhalten?
Ja Nein
3. Ist das Unternehmen / sind die zu versichernden Personen in einem der folgenden Bereiche tätig? - Finanzdienstleistung, wie z. B. Banken, Versicherungen, Fondsgesellschaften, Versicherungs- oder Rückversicherungsmakler, Vermögensverwaltungen - Parteien, Kommunen, Fluggesellschaften, Speditionsgesellschaften, Tabakhersteller und -großhändler, Glücksspiel - Rechtsanwälte, Steuerberater, Wirtschaftsprüfer, Architekten, Ingenieure - Pharmaunternehmen, Biotechnologie, Medizinproduktehersteller, Pflanzenschutzmitteln oder Saatgut - Profi -Sport - Erneuerbare Energien, wie z.B. Windkraft, Solarindustrie, Photovoltaik, Solarzellen, Wafer, Solarmodule, Solaranlagenbau - Tourismusindustrie wie z.B. Reiseveranstalter, Reisebüros - Veranstaltungsgeschäft wie z.B. Event-Organisation/ -durchführung, Eventberatung
Ja Nein
4. Hat das Unternehmen eine Tochtergesellschaft außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums?
Ja Nein
5. Ist das Unternehmen und / oder eine Tochtergesellschaft an der Börse notiert bzw. bestehen Pläne einen Börsengang durchzuführen?
Ja Nein
6. Lag die Eigenkapitalquote (Eigenkapital : Bilanzsumme) des Unternehmens und / oder von allen Tochtergesellschaften in einem der letzten zwei Geschäftsjahren unter 20% oder erwartet die jeweilige Geschäftsleitung dies für das laufende Geschäftsjahr?
Ja Nein
7. War das Ergebnis der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit (Operating Profit) des Unternehmens in einem der vergangenen zwei Geschäftsjahren negativ oder erwartet die Geschäftsleitung dies für das laufende Geschäftsjahr?
Ja Nein
8. de der Bestätigungsvermerk des Wirtschaftsprüfers (sofern prüfungspflichtig oder freiwillig geprüft) für das letzte Geschäftsjahr eingeschränkt erteilt?
Ja Nein
9. Ist zum Zeitpunkt der Antragstellung für die Versicherungsnehmerin und / oder eine Tochtergesellschaft ein Insolvenzgrund (Zahlungsunfähigkeit, drohende Zahlungsunfähigkeit, Überschuldung) gemäß §§ 16ff. Insolvenzverordnung oder entsprechender Rechtsnormen ausländischen Rechts bekannt?
Ja Nein
10. Das Unternehmen ist für Produktion, Vertrieb und/oder die von ihm erbrachten Leistungen abhängig von Zulieferern und / oder Subunternehmen?
Ja Nein
11. Das Unternehmen hat aufgrund der Corona-Pandemie aktuell erhebliche Schwierigkeiten in der Produktion, im Vertrieb und / oder bei der Erbringung seiner Leistungen und erwartet hierdurch in 2020 oder 2021 einen Umsatzrückgang gegenüber 2019 von mehr als 20%?
Ja Nein
12. Fehlt in Ihrem Unternehmen zur IT Sicherheit eine klar definierte Zuständigkeit für folgende Aufgaben, die gewährleistet, dass sämtliche aufgeführten Maßnahmen 1x jährlich aktualisiert, bzw. regelmäßig durchgeführt werden, (z.B. über die Beauftragung eines Informationssicherheitsbeauftragten): - Sicherheitsrichtlinien erstellen - Technische Umsetzung von Sicherheitsmaßnahmen koordinieren - Regelmäßig an die Geschäftsführung berichten - Sicherheitsrelevante Vorfälle untersuchen - Schulung und Sensibilisierung der Mitarbeiter initiieren/koordinieren
Ja Nein
13. Wurden gegen das Unternehmen / die zu versichernde Person in den letzten 3 Jahren Ermittlungs und/ oder Strafverfahren eingeleitet bzw. sind Umstände bekannt, die ein Ermittlungs-und/oder Strafverfahren auslösen könnten?
Ja Nein
14. Wurden gegen die zu versichernden Personen des Unternehmens / einer Tochtergesellschaft in den vergangenen 5 Jahren Ansprüche im beruflichen Zusammenhang erhoben, bzw. sind Pflichtverletzungen bekannt, die zu einer Inanspruchnahme führen können?
Ja Nein